Hallo, alle miteinander!
Jannasaras Kartentasche ist veröffentlicht. Freude, schöner Götterfunken… ist angekündigt, und wir haben eine neue Website. Derweil arbeitet unsere Community an der ersten Ausgabe des Community-Fanzine. Oh, ach ja, und wir haben einen Podcast. – Das ist eine Menge!
Ende 2018 haben wir diesen Patreon gestartet. Damals noch als Abspaltung aus unserem Blog und um unsere Arbeit an den Karten zumindest einigermaßen kostendeckend durchführen zu können.
Mittlerweile arbeiten wir Vollzeit als Rollenspielentwickler. Indie-Rollenspielentwickler. Eine immerhin nicht mehr vollständig brotlose Kunst, seit wir mit der Kartentasche ein Produkt haben, das wir auch verkaufen können. In Golddukaten schwimmen wir noch nicht, aber der Zwanzigjahresplan ist ja auch noch nicht abgehakt. ;) Doch es ist ein Anfang.
Gerade deswegen sind wir als unabhängige Künstler darauf angewiesen, dass wir hier über den Patreon unsere Kosten decken können. So ist immer sichergestellt, dass wir die beiden Dinge haben, auf die wir keinesfalls verzichten können: gutes Feedback und funktionierendes Arbeitswerkzeug. Wir wollen nämlich weiterhin unsere Spieler und Spielerinnen in den Mittelpunkt stellen und uns ganz der Qualität verschreiben. Das geht nur, wenn wir Projekten die Zeit geben können, die sie brauchen.
Verändertes Studio, veränderter Patreon
Deswegen fanden wir, dass es an der Zeit ist, den Patreon einmal zu generalüberholen. Die neue Webseite zeigt unseren Wandel vom „Blog mit Karten“ zum „Design-Studio mit Community, Blog und Podcast“.
Der Patreon soll das nun ebenfalls reflektieren.
Wir haben natürlich nicht alles über den Haufen geworfen. Diese Community ist organisch gewachsen, und wir möchten das Gute erhalten und darauf aufbauen. Also:
Was hat sich verändert?
Jahresmitgliedschaften: Seit einer Weile bietet Patreon die Option, auch auf einen Schlag für ein Jahr eine Unterstützung zu leisten. Das ist nun möglich, und wir geben dafür als Dankeschön 10% Rabatt. Spart zudem ein bisschen Geld bei den Gebühren. Sollte jemand eine Jahresmitgliedschaft abschließen und irgendwann plötzlich in Geldnot geraten: Keine Sorge, es ist problemlos möglich, auch Teilrückerstattungen durchzuführen. Einfach mit uns sprechen.
Der Titel: Wir haben den Fokus gelöst von „Karten, Karten, Karten“. Die Community und das gemeinsame Erschaffen stehen nun gleichberechtigt neben den Schauplätzen.
Denn wir sind nicht die Kartentypen! Waren wir auch nie. Wir sind die mit den Storys. Die Karten waren immer Teil unseres Gesamtkonzepts von „dramatischen Schauplätzen“ – wie man es ja auch in der gedruckten Kartentasche findet. Story, Hintergrund, Karten und Abenteuerideen ergeben ein rundes Ganzes. Holistisches Design eben, und dem haben wir uns verpflichtet.
Das Erscheinungsbild: Das Banner oben ist ein neues und zeigt nun, genau wie die Webseite, den Norden des zentralen Kontinents von Eriyat, der Welt, in der Jannasaras Kartentasche angesiedelt ist.
Jedes Level hat nun zudem ein neues Bild. Die Wolpis sind noch die Gleichen, aber vielleicht ändern die sich auch irgendwann noch. :) Außerdem haben wir die Erläuterungen leicht gestreamlined.
Die Ziele: Seit wir das allererste Mal etwas auf dieser Seite gemacht haben, standen dort die Ziele, die wir uns irgendwann mal ausgedacht haben. Jetzt, zwei Jahre später und um zwei Jahre Erfahrung reicher, stellt sich raus: Das war alles ziemlich naiv.
Weder der Geldaufwand noch der Zeitaufwand dieser Ideen war realistisch, ebenso wenig die Reichweite des Patreons, um das zu finanzieren. Eriyat, unsere eigene Welt, wird kommen. Aber vorher müssen wir noch ganz andere Schritte machen, und die werden wir auch mit eigenen Veröffentlichungen finanzieren müssen. Der Patreon allein wird die Entwicklung dieser dichten und fantastischen Welt noch lange Zeit nicht finanzieren können.
Auch deswegen haben wir den Fokus des Patreons verschoben. Ihr seid diejenigen, die all unsere Arbeit ermöglichen. Eben durch das Sicherstellen guter Arbeitswerkzeuge und eine lebendige, vielfältige Community, die sich mit uns und unseren Ideen auseinandersetzt und sich einbringt.
Die neuen Ziele reflektieren das.
Die Community: Wir möchten unsere Gemeinschaft stärken und eine Plattform bieten, kreative Projekte aus ihrer Mitte heraus zu starten. Nicht jeder hat die Zeit, ganze Blogs oder Fanzines zu stemmen. Aber einzelne Beiträge zu Kollaborationen sind etwas, was viele Leute gerne beisteuern. Hier möchten wir als „Aggregator“ helfen und an den kritischen Stellen mit unseren Erfahrungen und Fähigkeiten unterstützen.
Was hat sich kaum verändert?
Die Levels: Die einzelnen Levels sind nahezu gleich geblieben. Wir haben lediglich einige der Formulierungen leicht überarbeitet und versprechen nun Karten „für jeden Monat“ und nicht zwingend „in diesem Monat“. Einfach, weil wir unsere Zeit besser einteilen müssen als noch 2019, damit das Donnerhaus Design-Studio tolle Rollenspiele veröffentlichen kann und nicht nur Karten hinterherrennt. Manchmal ist es dann einfacher, in „Blöcken“ zu arbeiten. :)
Wir sind hier oft unter Druck geraten, was uns auch kreativ blockiert – denn dann kriegen wir sehr schnell ein schlechtes Gewissen. Aber wir glauben, dass wir mittlerweile bewiesen haben, dass wir unsere Karten nicht schuldig bleiben und beständig hohe Qualität liefern. Wir möchten lieber hochwertige, durchdachte und liebevoll gestaltete Unikate entwerfen, als dass wir Karten am Fließband erzeugen, nur um eine Datumslinie nicht zu überschreiten.
Außerdem wollen wir uns die Option offenhalten, auch mal eine Variante mehr zu einem Paket zu machen, dafür eine weniger zu einem anderen. Das Großprojekt „In Feindschaft verbunden“ hat auch gezeigt, wie nicht immer alle Ideen in ein festes Schema passen.
Unsere tollen Patrons: Ihr seid immer noch die Besten! :)
Wir ziehen viel Kraft aus eurem Feedback, den vielschichtigen Gesprächen im Chat, den Communitytalks und auch aus den Witzen und lustigen Links, die sich immer wieder dazwischenschieben.
Vielen Dank
Wir hoffen, dass du noch lange bei uns bleibst und auch weiterhin unsere Mission unterstützt, mehr und mehr Spielern und Spielerinnen da draußen zu ermöglichen, großartige Geschichten zu gestalten und zu erleben.
Wir wünschen dir einen großartigen Start in den Frühling.
Herzliche Grüße aus Berlin,
Torsten und Tobias